Herausforderungen für Nutzer:

Die Nutzer stehen vor mehreren Herausforderungen. Erstens muss der Ersatz der SAP Marketing Cloud angegangen werden, was Auswahl-, Implementierungs- und Migrationsprozesse einschließt. Zweitens ist es notwendig, die Auswirkungen dieser Veränderung auf Mitarbeiter und Kunden zu analysieren und zu bewerten. Drittens müssen bestehende Prozesse adaptiert werden, insbesondere vorhandene Automatisierungen und Integrationen. Viertens gilt es, die Veränderungen in KPIs und Reporting zu bewältigen, da hier Inkonsistenzen in der Weiterführung von KPIs, Reporting und Analytics auftreten können. Schließlich muss eine neue Lösung in die bestehende MarTech- und Commerce-Architektur integriert werden, um einen nahtlosen Übergang und eine effektive Nutzung sicherzustellen.

Notwendige Schritte:

Ein Projekt zur Anforderungs- und Bedarfsanalyse der Business- und Tech-Architektur sollte bereits gestern gestartet sein. Jetzt ist der Zeitpunkt, zentrale Aspekte zu hinterfragen:

• Fachliche Aspekte: Wie viele Funktionen der Plattform werden aktuell wirklich genutzt? Fehlen wichtige Funktionalitäten? Gibt es ungewollte Workarounds? Erlaubt die Plattform zukünftig einfache Innovationen (z.B. KI)?
• Technische Aspekte: Wie zeit- und kostenaufwändig sind aktuell Anpassungen? Wie soll strategisch eine Zielarchitektur aussehen? Wie gut ist die Integrationsfähigkeit mit anderer Software?
• Kommerzielle Aspekte: Passt das Preismodell noch zu meinem Geschäft? Gibt es kostengünstigere oder funktional bessere Alternativen? Gibt es eine Produkt-Roadmap, von der ich profitiere?

Business- und Tech-Architektur als Schlüssel zur Beantwortung aller Fragen: 

Die Analyse der Business-Prozesse und das Verständnis für die Nutzung der Plattform durch Mitarbeiter und Kunden ist entscheidend. Dabei müssen stets die Auswirkungen auf alle Kanäle betrachtet werden, wie Web, POS, App, E-Mail, Social Media, IoT Events, Payment & Wallet. Darüber hinaus spielt die Orchestrierung von Loyalty, Couponing & Promos sowie Kampagnenmanagement eine zentrale Rolle für das Kunden-Engagement. Ein robustes Data System, einschließlich Customer Management und Consent Management (Data Lake, Data Hub, Data Warehouse), ist als Rückrad notwendig, um Reporting und Analysen zu gewährleisten.

Jetzt ist die Zeit, um die zukünftige MarTech-Strategie zu planen, um sicherzustellen, dass Ihre Organisation bereit ist für die Umstellung. Nehmen Sie die Herausforderung an und sichern Sie den Erfolg Ihrer Marketingaktivitäten für die Zukunft.

Hier können Sie direkt eine Anfrage, für einen ersten kostenlosen Austausch mit einem unserer Experten anfragen!

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen